Eine Tür ist genug

Beziehungsgeschichten im Jetzt...

  • Eine Tür ist genug
  • Beziehungsgeschichten
  • Wer in der Liebe lebt
  • Deine/Ihre Meinung
  • Das Projekt
  • Kontakt
  • Impressum, Datenschutz
Startseite » Eine Tür ist genug

Eine Tür ist genug

Eine Tür ist genug

Gepostet Von Frauke am 24. April 2015 in Eine Tür ist genug | Keine Kommentare

Eine Tür ist genug

Eine Tür ist genug – alle sind willkommen. Der Videospot für eine Kirche, die ihre Tür weit aufmacht.

Die Bewegung des Evangeliums

Gepostet Von Jens Janson am 24. April 2015 in Beziehungsgeschichten | Keine Kommentare

Die Bewegung des Evangeliums

Vielleicht ist dies der Kern des christlichen Glaubens: Was am Rand steht, gehört in die Mitte. Wer an den Rand der Verhältnisse geraten ist und sich dort aufhält, kommt in die Mitte dessen, das wir Gott nennen.

Ganz Frau sein und auch Mann

Gepostet Von Jens Janson am 24. April 2015 in Beziehungsgeschichten | Keine Kommentare

Ganz Frau sein und auch Mann

Mit einer neuen Partnerschaft rechnet Elkeüberhaupt nicht mehr als sie Martina wiedertrifft. Sie verlieben sich – obwohl sich Elke sehr verändert hat.

Liebe ist kein Abo

Gepostet Von Frauke am 24. Februar 2014 in Beziehungsgeschichten | Keine Kommentare

Liebe ist kein Abo© Kzenon/fotolia.com

„Du gehörst mir“ ist ein Satz, der Besitzanspruch deutlich macht. In Gerhards Beziehung hat dieser Satz auch nach 27 Jahren keinen Platz. „Sobald dieser Besitz kommt, findet die Liebe immer weniger statt.“

Lola tanzt

Gepostet Von Frauke am 21. Februar 2014 in Beziehungsgeschichten | Keine Kommentare

Lola tanzt© privat/Evangelische Frauen in Deutschland e.V.

Lucie ist 21, als sie heiratet. Ein flottes friesisches Mädchen. „Dass man die soziale Rolle so stark mit dem Genital verbindet, halte ich für völlig überzogen“, sagt sie die heute 57-Jährige nach fast 37 Jahren Ehe.

Liebe braucht auch: Entscheidung

Gepostet Von Frauke am 21. Februar 2014 in Beziehungsgeschichten | Keine Kommentare

Liebe braucht auch: Entscheidung© privat/Evangelische Frauen in Deutschland e.V.

Werden Ehen im Himmel geschlossen? Gelebt werden sie sicher auf Erden. Krisen sind somit unvermeidlich. „Liebe ist ein Geschenk. Aber Liebe ist auch: Entscheidung“, sagt Monika nach 44 Jahre Ehe.

Beruf oder Liebe?

Gepostet Von Jens Janson am 21. Februar 2014 in Beziehungsgeschichten | Keine Kommentare

Beruf oder Liebe?© privat/Männerarbeit der EKD

Guido Westerwelle und Klaus Wowereit hätten sich vor 30 Jahren nicht ungestraft outen dürfen. Hans-Jürgen liebt Männer und erhielt dafür in den 1980er Jahren Berufsverbot.

Der Plan war anders

Gepostet Von Frauke am 21. Februar 2014 in Beziehungsgeschichten | Keine Kommentare

Der Plan war anders© privat/Evangelische Frauen in Deutschland e.V.

66 Prozent der Deutschen glauben an die Liebe fürs Leben, sagt das Allensbach-Institut. Daran glaubt auch Meike – und ist noch auf der Suche.

Gottes Liebe überwindet Klischees

Gepostet Von Frauke am 21. Februar 2014 in Wer in der Liebe lebt | Keine Kommentare

Gottes Liebe überwindet Klischees© goegi/photocase.com

Die Liebe unseres Gottes, die er uns zum Geschenk macht, kennt keine Hierarchie. Leider vergessen wir dabei allzu oft, dass wir Zeit unseres Lebens für dieses wunderbare Geschenk Gottes an uns selbst verantwortlich bleiben.

Männerliebe

Gepostet Von Jens Janson am 21. Februar 2014 in Wer in der Liebe lebt | Keine Kommentare

MännerliebeFoto: creativemarc/clipdealer.com

Dass es Liebe zwischen Männern gibt, ist sogar dort umstritten, wo so viel von Liebe die Rede ist: in der christlichen Kirche. Was aber wäre geeigneter, dem Frieden zu dienen, als Männerliebe?

« Ältere Einträge
    PNG  IHDR++]q IDATXUIq?\pQ(_ƓFvQF_zp3 Uܡެ% *t1~Q^UQ̍fMx8s#tEAUR"DAZB ܼ`-{qԍbpN>pܼzsR.,ʛēW6yn#VTn)e}Lh戴|j邺sZ2k: Ŝ"Cv#K,PDʅ5+-  6cԄVrX^xWBtaDq>Ϳ^h+C6紮"YqT5ō$!daƞ;TGd"=3?~iq<92~c^A H`BX[7@50h`)%E),+ݺb`f [g(fFu 2 ㎻Ϟ)ōO o_U6©]Pqkŵv()*aSJLR1_t<,bF^#[&CCHN5R Um|i^P Hc]4C@6.kwtZu1L o-oaJJ%ŰRaSW# Mi9Rs xAki/ŋO~6X@ۈCs֬3TQƮc; 0 +nܼ~S޿A1P0i7Iʳ4Dk)D6#zN<;̌&`K-Ħ62dwRZRz$N=}P̫:VwK4Bnv=%9DN9'2q!.$xpif6cH|կo/_08!EHPp]Ak#7=׷{W33LJ3k1rk0O#yzA]jC^ & s\?8t)g9fB7<9^1 ŅH)#}P4_ 8EcYZLh|&rȟٟr5Eb'[W@);Rg'N#O{a$0M=˚H 01#}? ƦE[ [F^0R>?x>N8t0́,*g`;iFUqHĮTM2?90#b]@ISdbjp,VNj1 W⏿8L yt d];m21H7V7Qw30";Լ DQQb(z>;e8?BQ+3GP0Ek!UĊa^%R-P_@^)9(1D*!Tw|}>%LꝨ. Š!B N,]i!XR'TCsr\CK#ԚyED^8[O~CrΤ8ACs%rD4`"$ }F>Ƨ8b";c"ܿ}xϼ?yR,ڄ |,DB#/lz \m0eArE0v}u9WmX"D!F7Pgdp j btMT]]Yކ{*ĎJʜgG? ̋۽1:CӔ3%-x`q 7O8!G]@S`\]%%'J1R6O~n_9w,͊VtfHG|BTd.y 4P_n-A_mCCEȹ;o^jrvMZun2}>үD_0zWc&rAtM|б%eT/?g7w NHn+b-(@әN0C$Izq6D+/+fU1\L?ϔR[Ϲ;A$dU`<6ʘNxc%Rl `uFJ f̬C)[:oO|+mko}tSŁ] .xCi׋zy4ԩHqWA n#U Yֽ..sx-!򉽝/ jv ͆5iVBhX-y<7*ڈ @|f*X)d׭s؜֥gk X1J1ִā5eiFt`lDQWA \ $:w{v'&jl HQeS5ĥ°{§|̓sv#Y9pp4P ,VATJɔ'xyR؋0PR x[IuZfmg°A|&z<},8p2xՠ Uqޣ͡8F6 3pƀ4)]SVݪRa!SQڌ0^q5p??f$҈:6$DPc3;!(,9g"zU4ﵚBަZJ4fVxxrD߹!HV@hk^97WDCcƒ3v)N =Fꂽ})=+F. wՏ{  y1;}IENDB`
NavigationMenü